Diabetes mellitusErhoehter Cholesterinspiegel und hohe CholesterinwerteErkrankungen der BauchspeicheldrueseFrauenkrankheitenGastritisKopfschmerzenNaturheilkundeRezepteRezepte bei DurchfallRezepte bei Herz-Kreislauf-StoerungenRezepte bei NervenstoerungenVerdauungsstoerungen

Weißdorntee mit Weidenroeschen bei Wechseljahresbeschwerden

Fuer die Zubereitung von Weißdorntee mit Weidenroeschen bei Wechseljahresbeschwerden sind folgende Zutaten vonnoeten:

  • 1 TL. Pfefferminze (getrocknet)
  • 1 TL. Weidenroeschen (getrocknet)
  • 1 TL. Weißdornbeeren (getrocknet)
  • 1,5 Glas kochendes Wasser

Zubereitung

Heißes Wasser in die Teekanne fuellen. Alle trockenen Zutaten vermischen und in den Filter geben. Den Filter in die Teekanne setzen und das kochende Wasser über die Zutaten im Filter giessen.

Weißdorntee mit Weidenroeschen bei Wechseljahresbeschwerden

Den Deckel auf die Teekanne setzen und den Tee ueber 30 Min ziehen lassen. Anschliessend den Filter herausnehmen und ½ Glas von der Menge vor dem Schlafengehen trinken.

Das vorliegende Rezept ist auch bei folgenden Erkrankungen und Faktoren zu empfehlen:

  • Wechseljahre
  • Herzerkrankungen
  • Erkaeltungen
  • Schlaflosigkeit
  • Nervenstoerungen
  • Migraeneanfaelle
  • Schwaechanfaelle
  • Entzündliche Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (u.a. Gastritis)
  • Appetitlosigkeit
  • Uebelkeit
  • Zahnschmerzen
  • Voruebergehende Verdauungsstörungen
  • Nierenerkrankungen
  • Lebererkrankungen
  • Tachykardie
  • Seekrankheit (nausea)
  • Fieber
  • Durchfall
  • Verstopfungen
  • Blaehungen
  • Bronchialerkrankungen
  • Geschwuerbildene Darmentzuendung (Colitis ulcerosa)
  • Gonorrhoe (Tripper)
  • Panikattacken
  • Nervositaet
  • Rheuma
  • Zuckerkrankheit (Diabetis mellitus)
  • Tachyarrhythmia absoluta
  • Hoher Cholesterinspiegel
  • Uebergewicht
  • Durch Wechseljahre bedingte Kreislaufprobleme
  • Stoffwechselstoerungen
  • Magen- und Zwoelffingerdarmgewuere
  • Darmgeschwuere
  • Herzerweiterung (Dilatatio cordis)
  • Epilepsie
  • Achalasie
  • Skorbut
  • Die mit dem Bluthochdruck einhergehene vegetative Dystonie
  • Entzündungen im Mund- und Rachenraum
  • Hautkrankheiten unterschiedlicher Aetiologie
  • Mangelhafte Durchblutung von Herzkranz – und Gehirngefaessen
  • Paroxysmale Tachykardie
  • Körperliche Überanstrengung
  • Anfallartige Atemnot
  • Herzmuskelentzündung (Myokarditis)
  • Organneurose (vegetative Neurose)
  • Herzinfarkt
  • Leukorrhoe
  • Bluthochdruck
  • Vitamin-C-Mangel
  • Herpes
  • Prostata-Adenom
  • Erhoehte Durchdringlichkeit der Blutgefässwände
  • Wassereinlagerungen im Gewebe
  • Reha nach schweren Erkrankungen

Gegenanzeigen:

  • Schwangerschaft
  • Individuelle Intoleranz gegen Minze, Weidenroeschen oder Weißdorn
  • Stillen
  • Blutniederdruck
  • Kopfschwindel
  • Schlaefrigkeit
  • Jugendliche unter 18 Jahren
  • Allergie gegen Karotin
  • Verlangsamte Rezktionen
  • Impotenz
  • Probleme bei der Empfängnis
  • Varikose
  • Herzhfehler, die mit verlangsamtem Herzrhythmus einhergehen
  • Morgagni-Adams-Stokes-Anfall
  • Frigidität

What's your reaction?

Excited
0
Happy
0
In Love
0
Not Sure
0
Silly
0

Вам понравится

Смотрят также:Diabetes mellitus

Оставить комментарий